USA – Einführung Reziproker Zolltarife
Am 3. April 2025 hat der Präsident der Vereinigten Staaten im Rahmen des International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) die Executive Order in Sachen Reciprocal Tariffs veröffentlicht.
Diese Zölle sind Teil der s.g. "Administration's Strategy", um nationale Notfälle im Zusammenhang mit Handelsungleichgewichten, illegalen Drogenströmen und Einwanderungsbegrenzung anzugehen.
Präsident Donald Trump definiert einen Reciprocal Tariff als eine Handelsmaßnahme, bei der die Vereinigten Staaten Zölle auf Importe aus anderen Ländern in Höhe von Zöllen erheben, die den Zöllen und angeblichen nichttarifären Handelshemmnissen entsprechen, die diese Länder auf US-Waren anwenden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ausgewogene Handelsbeziehungen zu schaffen, indem sichergestellt wird, dass ausländische Nationen beim Export in die USA mit ähnlichen Zollsätzen konfrontiert sind wie amerikanische Exporteure, wenn sie Zugang zu diesen ausländischen Märkten erhalten.
Die Berechnung erfolgt nach einer einfachen Formel:
Die Umsetzung der Gegenseitigkeitszollsätze erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Informationen in zwei Phasen:
Ab dem 5. April werden alle Einfuhren aus der EU und somit Österreich mit einem zusätzlichen Wertzoll von 10% belegt.
Ab dem 9. April gelten länderspezifische Zolltarife für bestimmte Staaten. Für die EU und somit Österreich beträgt dieser zusätzliche Zollsatz somit ab diesem Zeitpunkt 20%. Eine Übersicht der betroffenen Länder ist im AnnexI.pdf der entsprechenden Executive Order angeführt.
Diese neuen Abgaben werden zusätzlich zu bereits bestehenden Zöllen erhoben und betreffen grundsätzlich alle Waren, sofern diese nicht durch "Exemptions" befreit sind.
Der Zeitpunkt der Einfuhr ist entscheidend:
Praktische Beispiele:
Diese neuen, zusätzlichen Zollsätze werden wie angekündigt umgesetzt und sind bis auf weiteres in dieser Form gültig. Die HTS-Bestimmungen für die gegenseitigen Tarife sind in Annex-III.pdf.
Unsere Trade & Compliance Experten beobachten die Entwicklungen in diesem Spannungsfeld kontinuierlich gemeinsam mit unseren Partnern in USA und wir berichten hier in unserem Market Situation Monitor sobald neue relevante Updates verfügbar sind.
Sollten Sie konkrete Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie gerne Ihren persönlichen Betreuer bei ACS Logistics.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Inhalte in guter Absicht und ausschließlich zum Zwecke der Orientierung und allgemeinen Informationsfindung als kostenlose Serviceleistung bereitgestellt werden. Wir befinden uns in hochdynamischen Märkten, geprägt von schnellen, oft unvorhersehbaren Veränderungen und deshalb ist dieser Report lediglich als Momentaufnahme zu verstehen. ACS Logistics macht dadurch in keiner Weise Zusicherungen bezüglich der Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen als auch Interpretationen und übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Verluste oder Schäden, die aus der Verwendung und Interpretation der bereitgestellten Informationen entstehen könnten.
Abonnieren Sie einfach unsere E-Mail-Benachrichtigungen damit wir Sie pro-aktiv informieren können, wenn es neue Updates gibt. Hier können Sie sich für E-Mail-Benachrichtigungen anmelden.